Blutzucker messen

Wir bieten nur noch 2 bewährte Blutzuckermessgeräte an.

Nachdem die Anbieter von speziellen Tiermessgeräten nicht mehr mit guten Geräten, sondern nur noch mit überzogenen Preisen auffallen und jede vernünftige Diskussion mit uns ignorieren, nehmen wir nur noch die Geräte aus der Humanmedizin, die sich schon bewährt haben, als es noch gar keine speziellen Tiermessgeräte auf dem Markt gab, die Tiereltern kaufen konnten.

Wir haben unseren Diabetes-Kater bereits 2008 erfolgreich mit dem damaligen Contour Gerät gemessen. Man braucht auch heute keine speziellen Tiermessgeräte!

Blutzuckermessgerät für Katzen:

Das Contour next (Nachfolgegerät des Contour XT)

eine preiswerte Alternative aus der Humanmedizin, für Katzen. Die Contourgeräte werden seit Jahrzehnten erfolgreich von Katzenbesitzern genutzt.

Human-Messgeräte dürfen nach DIN-Norm eine gewisse Messtoleranz aufweisen. Messgeräte für Tiere unterliegen dieser Norm leider oft noch nicht. Die Humangeräte weisen deshalb meist weniger Fehlmessungen auf.

In manchen Situationen kann es schwierig sein, einen Teststreifen mit ausreichend Blut zu befüllen. Oftmals muss die Messung dann wiederholt werden. Nur die CONTOUR® Messsysteme verfügen über eine intelligente Nachfülloption. Einfach mehr Blut auf denselben Teststreifen auftragen, wenn die erste Blutmenge zu gering war. Das Messgerät piept zweimal und zeigt einen blinkenden Blutstropfen mit einem Pluszeichen (+) an. Sie haben dann 60 Sekunden Zeit*(die auf dem Messgerät angezeigt werden), um mehr Blut auf denselben Teststreifen aufzutragen.

Blutzuckermessgerät für Hunde und Katzen:

Das Accu-Chek Instant (Nachfolgegerät des Accu Chek Aviva)

eine preiswerte und inzwischen offiziell getestete Alternative aus der Humanmedizin, für Katzen und Hunde.

Es gibt einen Vergleichstest von 2 speziellen Tiermessgeräten, dem Accu-Chek Performa aus Österreich, welches baugleich mit dem Accu-Chek Aviva III in Deutschland ist und Laborwerten.

Dort schneidet das Accu -Chek als preiswerte Alternative zu den Spezialgeräten sehr gut ab. Es misst etwas niedriger, was aber eher ein Vorteil ist, da die Sicherheitsreserve bis zum Unterzuckern größer ist.

Human-Messgeräte dürfen nach DIN-Norm eine gewisse Messtoleranz aufweisen. Messgeräte für Tiere unterliegen dieser Norm leider oft noch nicht. Die Humangeräte weisen deshalb meist weniger Fehlmessungen auf.

Urinteststreifen:

Die Keto-Diastix sind Teststreifen zur Zucker- und Ketonmessung im Urin, z.B bei Tieren, bei denen man, warum auch immer, keinen Blutzucker messen kann oder will.

Diese Messmethode ist ungenau, aber besser als gar nichts.